Laufstrecken
Feldkirch ist umgeben von zahlreichen Laufstrecken, die für verschiedene Ansprüche ein abwechslungsreiches Trainingsangebot darstellen.BEGINN/ENDE | Parkplatz Vorarlberghalle |
STRECKENVERLAUF | Die Route führt über die neue Illbrücke beim Gasthof Kapf vorbei über eine steile Treppe (1) auf den Ardetzenberg. Vom Parkplatz Wildpark (2) aus bestehen zahlreiche Möglichkeiten, den Ardetzenberg mehr oder weniger im Schatten des Waldes zu erlaufen. Unser Vorschlag: über den Rheinblickweg mit einer wunderschönen Aussicht (3), die Schallerhofstrasse und den Ardetzenweg zurück zur Vorarlberghalle. |
LÄNGE | 6.000 m |
BODEN UND GELÄNDE | überwiegend Schotter/-Waldwege, wenig Asphalt, steiler "Aufstieg" über Treppe, kaum ebene Abschnitte |
EIGNUNG | für Fortgeschrittene |
TIPP | Beginn/Ende beim Parkplatz Wildpark - Sie ersparen sich den steilen Aufstieg! (Laufstrecke 5.100 m) |

BEGINN/ENDE | Parkplatz Vorarlberghalle |
STRECKENVERLAUF | Über die Vereinigungsbrücke laufen wir durch die Kapfschlucht Richtung Innenstadt. Am Busbahnhof (1) vorbei führt die Strecke durch bebautes Gebiet am Fusse des Ardetzenberges entlang bis zum Bahnübergang Altenstadt/ Heldenstrasse. Unmittelbar davor verlassen wir die bis dahin asphaltierte Strecke und biegen links in den Föhrenweg ein (2), der am Waldrand bis zur Kapfstrasse (3) führt. Über die neue Illbrücke (4) gelangen wir zum Ausgangspunkt. |
LÄNGE | 6.600 m, eben |
BODEN UND GELÄNDE | 2/3 asphaltierte Stadtstrassen, 1/3 Schotter-/Waldweg |
EIGNUNG | für jedermann |
BESONDERHEITEN | Strecke teilweise beleuchtet, hoher Asphaltanteil |

BEGINN/ENDE | Pfarrkirche Tosters |
STRECKENVERLAUF | Durch verbautes Gebiet entlang des Alberweges und der Böschenmahdstrasse (1) laufen wir ins Tostner Ried, biegen bei der Kreuzung Werdenbergstrasse (2) nach rechts ab, um dann nach links über den Pritschengraben (3) Richtung Landesgrenze zu laufen. Über einen kurzen, dafür steilen Anstieg (4) erreichen wir die Hubstrasse, die wir bei der Bushaltestelle (5) nach links verlassen. Durch den Tostner Wald führt die Strecke in Richtung St. Corneli. Unmittelbar bevor wir wieder ins freie Feld gelangen (6), nach rechts bis zur Egelseestrasse, von dort zurück zum Ausgangspunkt. |
LÄNGE | 6.300 m, eben |
BODEN UND GELÄNDE | etwa zur Hälfte Asphalt bzw. Schotter-/Waldwege, einige kurze, steile Passagen |
EIGNUNG | für leicht Fortgeschrittene |
BESONDERHEITEN | abwechslungsreiche Strecke |
TIPP | vor allem morgens und abends zu empfehlen |

BEGINN/ENDE | Parkplatz Vorarlberghalle |
STRECKENVERLAUF | Entlang der Ill laufen wir Richtung Nofels. Vor den ersten Häusern verlassen wir den Damm nach links und überqueren die L53 (1). Vom Steinbruch aus folgen wir dem Wolfgangbach bis zur Abzweigung Wassertrete (2), vorbei am Wildgehege (3) und St. Corneli (4). Am Waldrand nehmen wir den Weg nach links (5) bis zur Egelseestrasse, zweigen in den Alberweg rechts ab, um unmittelbar nach der Kirche nach links zu laufen. Durch verbautes Gebiet führt uns die Route über den Langäckerweg (6), die Rhetikusstrasse Kreuzäckerweg (7) zurück zur Vorarlberghalle. |
LÄNGE | 5.900 m |
BODEN UND GELÄNDE | etwa 1/3 Asphalt und 2/3 Schotter-/Waldwege, einige kurze, steile Passagen |
EIGNUNG | für leicht Fortgeschrittene |
BESONDERHEITEN | Kirche St. Corneli, 1.000-jährige Eibe |

BEGINN/ENDE | Volksschule Nofels |
STRECKENVERLAUF | Vor dem Sportplatz Äuele zweigen wir links ab und laufen dem Waldrand entlang bis zum Kotbrückle (1). Dort biegen wir in den Wald ein, um an der nächsten Gabelung (2) links weiter zu laufen. Beim Oberriedweg (3) halten wir uns rechts und sehen schon das sogenannte "Unterried" im Naturschutzgebiet Matschels. Rechts am Waldrand (4) weiter bis zum Illdamm (5) und zurück zur Volksschule Nofels. |
LÄNGE | 4.700 m |
BODEN UND GELÄNDE | grösstenteils Schotterwege, wenig Asphaltstrecken, eben |
EIGNUNG | für jedermann |
BESONDERHEITEN | leichte, abwechslungsreiche Strecke; zahlreiche Wege bieten viele Varianten, mit Strecken 6 und 7 und 8 kombinierbar |

BEGINN/ENDE | Volksschule Nofels |
STRECKENVERLAUF | Bis zum Unterried wie Strecke 5. Das freie Feld (1) überqueren wir. Beim Rosswinkelweg (2) halten wir uns rechts und biegen in den Alten Matschelserweg ein. Weiter bis zum Illdamm (3) und zurück zum Ausgangspunkt. |
LÄNGE | 5.700 m |
BODEN UND GELÄNDE | grösstenteils Schotterwege, kurze Asphaltstrecken, eben |
EIGNUNG | für jedermann |
BESONDERHEITEN | viele Wege bieten unzählige Varianten |
TIPP | im Frühjahr ein besonderes Erlebnis - die Iris blüht! |

BEGINN/ENDE | Volksschule Nofels |
STRECKENVERLAUF | Vom Ausgangspunkt aus laufen wir Richtung Ill bis zur Kie bersriedstrasse (1), in die wir einbiegen. Der Oberriedweg (2) führt uns rechts in das Unterried, das wir überqueren. Dem Rosswinkelweg (3) folgen wir nach links und biegen dann rechts in die Matschelserstrasse (4) ein. Vorbei an "Schatzmanns Ställe" (5) bis zum Illdamm (6) und dem Damm entlang zurück zur Volksschule Nofels. |
LÄNGE | 7000 m |
BODEN UND GELÄNDE | grösstenteils Schotterwege, kurze Asphaltstrecken, eben |
EIGNUNG | für jedermann |
BESONDERHEITEN | Natur pur! |
TIPP | für Frühaufsteher - traumhafte Sonnenaufgänge im Naturschutzgebiet |


BEGINN/ENDE | Waldstadion Gisingen |
STRECKENVERLAUF | Wir überqueren die Illbrücke, biegen nach links auf den Ill-damm ab, den wir gleich wieder Richtung Steinbruch (1) ver-lassen. Vom Steinbruch geht es dem Wolfgangbach entlang, bis zur Abzweigung Wassertrete, vorbei am Wildgehege (2). Wir passieren St. Corneli bis zur Abzweigung Föhrenstutzweg (3). Den verlassen wir nach links (4) bis zum Eggweg (5), lau-fen beim Gasthaus Auf der Egg vorbei auf der Strasse Richtung Nofels. Bei der ersten Kurve halten wir uns rechts und folgen dem Weg bis Schüttenacker (6). Links über einen kurzen, aber steilen Anstieg Richtung Oberfresch, weiter nach Unterfresch und über einen steilen Waldweg (7) wieder in die Ebene. Wir queren die Sebastian-Kneipp-Strasse, die Rheinstrasse und laufen bis zum Waldrand (8), um rechts in die Florastrasse einzu-biegen. Vorbei am Sportplatz Äuele (9) zum Illdamm (10), um von dort wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen. |
LÄNGE | 11000 m |
BODEN UND GELÄNDE | etwa 1/4 Asphalt und 3/4 Schotter-/Waldwege |
EIGNUNG | für Fortgeschrittene |
BESONDERHEITEN | viel auf und ab; steile Aufstiege fordern! |

BEGINN/ENDE | Waldstadion Gisingen |
STRECKENVERLAUF | Dem Dammweg entlang laufen wir bis zum Mittleren Riegel (1), biegen links ab und joggen auf dem Illdamm (2) zurück. |
LÄNGE | 2.200 m |
BODEN UND GELÄNDE | Schotterwege, eben |
EIGNUNG | für jedermann, sehr gut für Anfänger geeignet |
BESONDERHEITEN | Strecke beschildert - grün |
TIPP | Nutzen Sie die Aufwärmstation am Ausgangspunkt! |
